
Heinrich von Bozen (* um 1250 in Bozen; † 10. Juni 1315 in Treviso) war ein frommer, asketisch lebender Arbeiter, der sich das Wohlwollen der Bevölkerung von Treviso ob seiner Armut verdiente. Heinrich kam vermutlich nach einer Pilgerfahrt von Bozen nach Rom mit seiner Familie in die Gegend von Treviso und blieb dort bis zu seinem Tod. Da es w
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Bozen

HEINRICH von Bozen: Seliger, Taglöhner. Geb. um 1250 in Bozen, gest. 10.6. 1315 in Treviso. Fest: 10.6. - Von armen und sehr frommen Eltern abstammend, gab er sich schon seit früher Jugend dem Gebet und der Arbeit hin. Er wurde Taglöhner und blieb dies zeit seines Lebens. So verdiente er sich den Lebensunterhalt für sich und seine Familie. Nie ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

geboren um 1250, wirkte als Tagelöhner in Bozen sowie in und bei Treviso. Er lebte in großer Zurückgezogenheit, Frömmigkeit und führte ein Leben des Verzichts. Nach seinem Tod am 10. Juni 1315 ereigneten sich bei der Beisetzung im Dom von Treviso sowie auch späterer Überlieferung nach zahlreiche Wunder. Kleinere Teile der Reliquien kamen 175...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Heinrich lebte mit strengster Selbstkasteiung. Bei seiner Beisetzung im Dom von Treviso haben sich der ûberlieferung nach zahlreiche Wunder ereignet. Kanonisation: Papst Benedikt XIV.bestätigte 1750 Heinrichs Kult. Patron der Holzfäller Biographisch- Bibliographisches Kirchenlexikon
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienH/Heinrich_von_Bozen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.